Auf den Spuren der römischen Aquädukte: Kanäle, Stauseen, Hügel und Berge

Gergely Szabó, der Reiseleiter, empfiehlt die Veloregio-Route Auf den Spuren der römischen Aquädukte. Die Touren folgen dem von den Römern errichteten System - frisches Wasser aus dem Kőszeger Gebirge floss durch unterirdische Kanäle in die Stadt Savaria (Szombathely).

Beide Routen - die längere und die kürzere - führen auf Radwegen und Nebenstraßen von Szombathely in westlicher Richtung. Am Rande von Dozmat führen die Routen am Stausee und am Aussichtspunkt Krisztina auf dem Hügel über dem Dorf vorbei, von wo aus man einen herrlichen Blick auf das Kőszeger Hügelland genießen kann.

Am Stadtrand von Bucsu können Sie den ausgegrabenen Abschnitt des römischen Aquädukts und das Verkehrsdenkmal, ein Wachhäuschen der ehemaligen Bahnlinie Szombathely-Pinkafő, besichtigen. In Bucsu können Sie zurück nach Szombathely fahren, aber Sie können auch in Richtung Rohonc oder Bozsok fahren.


Von hier aus wendet sich die längere Route nach Osten und führt hinunter zum Gyöngyös-Bach. Zwischen Lukácsháza und Kőszeg kann man einen weiteren Stausee besuchen, den Abért-See, von dem die Stadt Kőszeg nur wenige Kilometer entfernt ist. Die Route des römischen Aquädukts führt zurück nach Szombathely, durch die sich kreuzenden Dörfer Lukácsháza, Gyöngyösfalu und Gencsapáti und zurück zum Komitatssitz. Auf dem Weg dorthin finden Sie den Erlebnispark Holdfényliget, der einige Stunden Erholung bietet.

Üzenet írása

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

de_DEDE