
Deutsch
Das Veloregio-Projekt: ein gemeinsames Angebot für Radtouristen aus Österreich und Ungarn
VELOREGIO ist das Ergebnis der Entwicklung des Angebots des Tourismusdestinationsmanagements (TDM) von Szombathely für Radtouristen in der österreichisch-ungarischen Grenzregion zwischen 2018 und 2020. Das Angebot umfasst Radwege und entsprechende fahrradfreundliche Dienstleistungen sowie kulturelle und natürliche Attraktionen.
Das Projekt VELOREGIO AT-HU 064 Entwicklung und Umsetzung eines gemeinsamen grenzüberschreitenden Angebots der Radregionen in der Grenzregion Österreich-Ungarn hatte eine Laufzeit von 3 Jahren und wurde im Rahmen des INTERREG V-A Programms Österreich-Ungarn 2014-2020 gefördert. Das Gesamtbudget des Projekts betrug 1.185.840 EUR, wovon 85% von der Europäischen Union und 10% vom ungarischen Staat finanziert wurden.
Drei österreichische und drei ungarische Partner waren an der Durchführung des Projekts beteiligt:
Federführender Partner:
Regionalentwicklung Oststeiermark (A)
Andere Partner:
Tourismusverband Region Oberwart (A)
Wiener Alpen (A)
Savaria Tourismus Nonprofit GesmbH - Szombathely (H)
Vas County (H)
Stadt Kőszeg (H)
Veloregio ist nicht das erste österreichisch-ungarische Radtourismusprojekt, denn der Tourismusverband Oberwart, die Gemeinde Narda und Savaria Tourismus haben bereits ein solches Projekt erfolgreich durchgeführt. Das aktuelle Projekt ist eine Fortsetzung und Erweiterung des vorangegangenen Projekts, sowohl was das Gebiet als auch den technischen Inhalt betrifft.
Das Besondere an der neuen Zusammenarbeit ist die Größe des Projektgebiets, die ein großes gemeinsames Engagement aller Partner und die Anwendung eines regionalen Ansatzes erfordert. Bis Ende 2020 wurden grenzüberschreitende Routen entworfen, ein gemeinsames und einheitliches Qualitätssicherungssystem eingeführt und gemeinsame Kurse für Radwanderführer organisiert.
Radtourismus das am schnellsten wachsende Reisesegment. Sie verbindet auf einzigartige Weise den Wunsch nach sportlicher Betätigung mit der Entdeckung des natürlichen und kulturellen Erbes der Region. Renommierte Experten sehen in der Grenzregion zwischen Österreich und Ungarn dank ihrer landschaftlichen Vielfalt zwischen Bergen und Ebenen und ihrem landschaftlichen und kulturellen Reichtum die idealen Voraussetzungen für eine europäische Top-Radregion. Die Entwicklung des Radtourismus erfordert eine noch intensivere grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Professionalisierung aller Akteure in der Vertriebskette. Das Projekt VELOREGIO bietet der Region den Rahmen dafür.
Informationen über das Projekt VELOREGIO:
Weitere Informationen zum Projekt:
Savaria Tourismus GmbH
Geschäftsführerin Stefánia Grünwald
Tel: + 36 94 510- 160
E-Mail: savariaturizmus@tdm.szombathely.hu
Ausführliche und maßgeschneiderte Informationen über das radtouristische Angebot von VELOREGIO erhalten Sie im Tourinform-Büro in Szombathely:
Tourinform Szombathely
Király Straße 1- 3
9700 Szombathely,
+36-94/317- 269
Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt.