Das Veloregio-Projekt: gemeinsames Fahrradangebot mit Österreich

Hauptseite " Das Veloregio-Projekt: gemeinsames Fahrradangebot mit Österreich


VELOREGIO, das Ergebnis der Entwicklung der Szombathely TDM Organisation zwischen 2018 und 2020, bietet Radrouten und damit verbundene fahrradfreundliche Dienstleistungen, kulturelle und natürliche Attraktionen für Radtouristen in der österreichisch-ungarischen Grenzregion.


Die größte und vielfältigste Radregion im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet mit Szombathely als Zentrum umfasst das Komitat Vas, das Burgenland, Niederösterreich und die Wiener Alpen. Mit ihrem abwechslungsreichen Terrain und Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ist sie ein hervorragendes Ziel für Tourenradler, Mountainbiker und Rennradfahrer.

Es empfiehlt sich, eine Unterkunft in Szombathely oder Umgebung zu buchen, denn das Projekt VELOREGIO bietet sieben Radrouten, die von der Komitatshauptstadt Vas ausgehen, und sieben weitere österreichische Wander- und Mountainbike-Routen, die nicht allzu weit von der Grenzstadt entfernt sind.

Dies ist nicht die erste gemeinsame österreichisch-ungarische Radtourismus-Ausschreibung, denn der Tourismusverband Oberwart, die Gemeinde Narda und die Savaria Tourismus Nonprofit GmbH haben bereits ein Radentwicklungsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Das aktuelle Projekt ist eine Weiterentwicklung und Erweiterung des damals gestarteten Programms, sowohl in räumlicher als auch in technischer Hinsicht.

Eine Besonderheit der neuen Zusammenarbeit ist die Größe des vom Projekt abgedeckten Gebiets, was die Zusammenarbeit der Partner und einen regionalen Ansatz sowohl seitens der ungarischen als auch der österreichischen Durchführungsstelle erforderte. So wurden grenzüberschreitende Routenangebote, die Einführung eines gemeinsamen und einheitlichen Qualitätssicherungssystems und gemeinsame Ausbildungskurse für Radwanderführer durchgeführt.


Der Radtourismus ist der am schnellsten wachsende Tourismussektor und verbindet die Nachfrage nach sportlichen Aktivitäten mit der Möglichkeit, das einzigartige Natur- und Kulturerbe der Region zu entdecken. Die Grenzregion zwischen Österreich und Ungarn mit ihrer landschaftlichen Vielfalt, ihren Bergen und Ebenen, ihrem natürlichen und kulturellen Reichtum ist ideal, um eine europäische Spitzenregion für den Radsport zu werden. Die Entwicklung des Radtourismus erfordert eine Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die Professionalisierung aller Akteure in der Vertriebskette. Das Projekt VELOREGIO schafft die Voraussetzungen dafür in der Region.

Das Projekt VELOREGIO AT-HU 064 "Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer grenzüberschreitender Angebote in den Radregionen der österreichisch-ungarischen Grenzregion" hat eine dreijährige Förderung im Rahmen des INTERREG V-A Programms Österreich-Ungarn 2014- 2020 erhalten. Der Gesamtwert der Verbesserungen beläuft sich auf 1.185.840 €, wovon 851 TTP2T von der Europäischen Union und 10 1 TTP2T vom ungarischen Staat finanziert werden.

Drei österreichische und drei ungarische Organisationen sind an der Durchführung der Aktivitäten beteiligt:


Federführender Partner:

Regionalentwicklung Oststeiermark (A)
Mag. Daniela Adler MBA Geschäftsführerin
Gleisdorfer Straße 43
8160 Weiz
Tel: +43 3172 30930-92
Web: www.oststeiermark.at
Post: office@oststeiermark.at




Andere Partner:
Tourismusverband Region Oberwart (A)
Martin Ochsenhofer Geschäftsführer

Tourismusverband Südburgenland
Hauptplatz 7
A-7540 Güssing
Tel: +43 (0)57-610
E-Mail: sued(a)burgenland.info



Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH (A)
Mag. (FH) Mariella Klement-Kapeller Geschäftsführerin
Burgstraße 1
2801 Katzelsdorf
+43 2622 78960
www.wieneralpen.at
info@wieneralpen.at



Savaria Tourism Nonprofit GmbH - Szombathely (H)
Stefania Grünwald Geschäftsführerin
9700 Szombathely, Király u. 1- 3.
+36-20/425 8015
+36-20/260 8400 (Tourinform-Büro)
szombathely@tourinform.hu
https://www.facebook.com/savariaturizmus


Amt für lokale Verwaltung des Bezirks Vas (H)
Dr. Péter Balázsy Kanzler
9700 Szombathely
Berzsenyi D. tér 1.
Tel: +36 94 515701
Post: info@vasmegye.hu
www.vasmegye.hu/



Stadtverwaltung von Kőszeg (H)
Béla Básthy Bürgermeister
9730 Kőszeg
Jurisics tér 8.
Tel: +36 94 562 511
Post: koszeg@tourinform.hu
www.koszeg.hu



Informationen über VELOREGIO:
Weitere Informationen über das Projekt sind auf Anfrage erhältlich:
Savaria Tourism Nonprofit Ltd.
Stefania Grünwald Geschäftsführerin
Tel.: 94 510- 160
E-Mail: savariaturizmus@tdm.szombathely.hu

Für detaillierte und maßgeschneiderte Informationen über das VELOREGIO-Radtourismusangebot können sich Radtouristen an das Tourinform-Büro in Szombathely wenden:
Tourinform Szombathely
9700 Szombathely, Király u. 1- 3.
szombathely@tourinform.hu
+36-94/317- 269


Informationen für Radtouristen über Kőszeg und seine Umgebung:
ÍROTTKŐ NATURPARK TDM UND TOURINFORM KŐSZEG
9730 Kőszeg
Hauptplatz 2.
Tel: +36 94 563 120
Post: koszeg@tourinform.hu

Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt!

de_DEDE